30 Jahre Julius Bär Kunstsammlung - ausgewählte fotografische Arbeiten

21. - 29. Mai
täglich 12.00 - 20.00 Uhr

Seit 1981 sammelt die Kunstkommission der Bank Julius Bär junge Schweizer Kunst. In diesem Zeitraum begann die Fotografie, eine zusehends wichtige Rolle in der Gegenwartskunst zu spielen, eine Entwicklung, die die Sammlung nachzeichnet: In den achtziger Jahren erlangte die Fotografie erste zaghafte Anerkennung als kunsttaugliches Medium, in den späten neunziger Jahren folgte ein veritabler Fotoboom. Im vergangenen Jahrzehnt  begann die Digitalisierung das Medium radikal zu verändern und lässt es zusehends in andere Medien ausfransen, ein Umbruch, der Berufsfotografen stark verunsichert hat, während Künstler die Möglichkeiten dieses Wandels früh erkannt haben. In der Sammlung finden sich Werke von Künstlern, die überwiegend mit Fotografie arbeiten, aber auch fotografische Arbeiten von Künstlern, deren Schwerpunkt in anderen Medien liegt. Darin spiegelt sich die Tatsache, daß die Fotografie im Kunstbereich primär ein Werkzeug zur Bildschöpfung ist, das zum Experiment einlädt. Die Abbildfunktion der Fotografie, auf die Fotojournalismus und Dokumentarfotografie das Medium reduzieren, tritt hier in den Hintergrund. Die Vielfalt dieser experimentellen Strategien sucht die Ausstellung zu umreissen.

Eine Ausstellung kuratiert von Martin Jäggi, freier Kurator und Publizist. Mit Werken von Olaf Breuning, Daniele Buetti, Thomas Flechtner, Andrea Good, Serge Hasenböhler, Peter Fischli und David Weiss, Daniela Keiser, Chantal Michel, Claudio Moser, Rémy Markowitsch, Tobias Madörin, Christoph Schreiber, Shirana Shahbazi, Annelise Strba und Cécile Wick .

Die jetzige Ausstellung ist Auftakt zu einem erweiterten Engagement von Julius Bär im Rahmen der ewz.selection. Das Projekt sieht vor, dass Klassen von schweizerischen Kunsthochschulen und BerufsfotografInnen-Ausbildungen ein jährlich wechselndes aktuelles Thema fotografisch umsetzen. Die Resultate werden in einer Ausstellung anlässlich der ewz.selection zusammengeführt. Darüber hinaus wird die Klasse mit der herausragendsten Arbeit prämiert.

www.museum.juliusbaer.com


ewz-Unterwerk Selnau, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich,
Ausstellung im Untergeschoss
Eintritt CHF 12.-/7.- (AHV, IV, Legi)
www.juliusbaer.com

Tweet